Menschen und Unternehmen durch Weiterbildung erfolgreicher für die Zukunft zu machen.
Unsere Mission ist es, Menschen und Unternehmen mit all unserem Wissen, unserer Erfahrung und unserer Empathie zu unterstützen, um den Teilnehmern/-innen den Spaß am Unterricht zu vermitteln, den erfolgreiches Lernen braucht.
Wir sind freundlich, offen und ehrlich, nahbar, verbindlich, freudig, respektvoll, neugierig und ambitioniert.
Das Bildungszentrum steht für bedarfs- und kundenorientierte Bildungsmaßnahmen und garantiert Qualität in der Bildung.
Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze.
Als Kunden werden von uns alle interessierten Parteien verstanden, dazu gehören die Teilnehmer, aber auch die Auftrag gebenden Unternehmen, die Gesellschaft im weitesten Sinne, die ein Interesse an der Einhaltung der Gesetze, dem Schutz der Umwelt und der Schonung von Ressourcen hat. Die Wirtschaft mit ihren marktgerechten Qualifikationsanforderungen, die Bundesagentur für Arbeit mit ihrem Anspruch der Eingliederung von Absolventen, selbst Mitarbeiter und Lieferanten sind interessierte Parteien und in diesem weit gefassten Begriff des Kunden mit einzubeziehen.
In diesem Zusammenhang wird im Rahmen der vorhandenen Vorgehensweisen und Prozesse geprüft, ob die Forderungen und Erwartungen, die der Kunde an uns stellt, mit den vorhandenen Ressourcen (Equipment, Medien, Dozenten) erfüllt werden können. Dies versuchen wir durch eine stete Beobachtung der Prozesse im Rahmen von internen Audits und der Überwachung der täglichen Erledigung von anfallenden Aufgaben aufrechtzuerhalten und zu fördern.
Die Zielsetzung, die hieraus erwächst, ist u. a. die nachhaltige Erhöhung der Kundenzufriedenheit.
Wir setzen qualifiziertes hauptberufliches Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein sowie qualifizierte haupt- und nebenamtlich Lehrende. Für haupt- und nebenberufliches Personal wird eine laufende fachliche Fortbildung durchgeführt.
Potentielle Teilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen und Informationen zu allem relevanten. Sie werden von uns persönlich gecoacht und beraten, um eine teilnehmerorientierte und sachgerechte Entwicklung zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit und Inhalte innerhalb des Online-Schulungsprogramms (Live-Online) und des Präsenz-Unterrichts sind individuell und auf die Teilnehmer und die Methodenvielfalt ausgerichtet. Qualifizierte und individuelle Bildungsmaßnahmen sichern den Unterrichtserfolg.
Unsere Werbeaussagen sind wahrheitsgemäß und seriös. Bei unseren Bildungsmaßnahmen herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Geschäftsbedingungen. Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.
Ihre E-Mail-Adresse
Ich willige ein, dass Studiaflex mir zukünftig regelmäßig Infos zu Bildungsthemen und Angebote an die oben genannte E-Mail-Adresse sendet. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per E-Mail an newsletter@studiaflex.de widerrufen. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung, unter dem Punkt Newsletter.